Darmgesundheit & Mikronährstoffe

Ganzheitliche Darmgesundheit
Ein gesunder Darm unterstützt das Immunsystem, die Verdauung und den Stoffwechsel. Störungen im Darmmikrobiom können zu chronischen Erkrankungen, Verdauungsproblemen und entzündlichen Prozessen im Körper führen. Mithilfe moderner Darmdiagnostik lassen sich diese Ungleichgewichte frühzeitig erkennen. Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sind essenziell für viele Körperfunktionen und helfen, Mangelzustände auszugleichen, die häufig bei chronischen Erkrankungen auftreten.
Die aktuelle Forschung zeigt, dass viele Krankheitsbilder und Allgemeinsymptome, wie etwa Müdigkeit und Erschöpfung, Hautprobleme, Blähungen, Verstopfungen, chronischer Durchfall, Schlafprobleme, Menstruationsbeschwerden, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stimmungsschwankungen und andere mehr, mit der Zusammensetzung und Funktion unseres Darmmikrobioms in Verbindung stehen. Eine ganzheitliche Analyse bietet somit wertvolle Ansätze zur Prävention und Behandlung vieler Beschwerden und gesundheitlicher Probleme.
Durch gezielte Regulation des Darmmikrobioms und der Verdauungsleistung durch geeignete therapeutische Verfahren lassen sich bestimmte Symptome und Beschwerden vielfach ursächlich behandeln.

Stuhldiagnostik & Darmmikrobiom
Das menschliche Darmmikrobiom besteht aus Milliarden von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Es unterstützt die Verdauung, produziert wichtige Vitamine, stärkt das Immunsystem und schützt vor Krankheitserregern. Ein gesundes Gleichgewicht im Mikrobiom fördert das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche und geistige Gesundheit, während Störungen zu Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Entzündungen und chronischen Erkrankungen führen können.
Die moderne Stuhldiagnostik analysiert umfassend die Zusammensetzung des Darms, indem sie eine Stuhlprobe auf Bakterien, Pilze, Parasiten, Entzündungsmarker und Verdauungsrückstände untersucht. Die Probe wird dazu in einem spezialisierten Labor analysiert. Diese Diagnostik bietet präzise Einblicke in die Darmgesundheit und hilft, gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Für die Behandlung und Regulierung des Darmmikrobioms kommen spezielle Ballaststoffmischungen (Präbiotika), ausgewählte Bakterienkulturen (Probiotika), Enzyme, Heilkräuter und Pflanzenextrakte, Heilpilze und bestimmte Mikronährstoffe zum Einsatz. Außerdem spielt die Anpassung bzw. Optimierung der Ernährung – je nach Problematik – eine grundlegende Rolle.




Mikronährstoffe & Orthomolekulare Medizin
Im Rahmen der orthomolekularen Medizin werden Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Makronährstoffe wie Aminosäuren, Nukleotide und essentielle Fettsäuren gezielt eingesetzt, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Durch individuelle Analysen lassen sich Mangelzustände erkennen und gezielt ausgleichen. Diese Methode unterstützt den Körper dabei, optimale Bedingungen für Zellfunktionen und Stoffwechselprozesse zu schaffen. Mikronährstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Energiebereitstellung und der Regeneration. Der gezielte Einsatz in der orthomolekularen Medizin hilft, das Wohlbefinden zu steigern und die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren.

BIA-Messung & Gewichtsmanagement
Die Bioimpedanzanalyse (BIA) ist ein modernes, schmerzfreies Verfahren zur Messung der Körperzusammensetzung. Sie ermittelt präzise die Anteile von Fett, Muskelmasse und Wasser im Körper. Im Rahmen des Gewichtsmanagements bietet die BIA wertvolle Einblicke, die über das bloße Körpergewicht hinausgehen. Sie hilft dabei, den Erfolg von Ernährungs- und Trainingsprogrammen zu bewerten, indem sie Veränderungen in der Muskel- und Fettmasse sichtbar macht. Zudem kann sie dabei unterstützen, gesundheitliche Risiken wie einen erhöhten viszeralen Fettanteil frühzeitig zu erkennen und individuelle Strategien zur Gewichtsreduktion oder -stabilisierung zu entwickeln.
Für Sportler ist diese Datenbasis besonders wichtig, um den Trainingserfolg zu bewerten und gezielt an der Verbesserung der Muskelmasse oder der Reduktion von Körperfett zu arbeiten. Durch regelmäßige BIA-Messungen können Fortschritte genau verfolgt und Trainings- sowie Ernährungspläne optimal angepasst werden. So lässt sich die Leistung effizient steigern und die Regeneration gezielt unterstützen.



Diätologie & eRNÄHRUNGSBERATUNG
Die diätologische Ernährungsberatung beschäftigt sich mit der gezielten Auswahl und Zusammensetzung von Lebensmitteln zur Förderung der Gesundheit und Prävention sowie zur unterstützenden Therapie bei bestehenden Erkrankungen.
Eine individuell abgestimmte Ernährung kann maßgeblich zur Gesunderhaltung beitragen, die Verdauungsfunktion verbessern, das Darm-Mikrobiom stärken und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Gleichzeitig wirkt sie sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Ob zur Gewichtsregulation, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronischen Erkrankungen und Verdauungsbeschwerden oder zur Unterstützung sportlicher Ziele – eine fundierte Ernährungsberatung liefert alltagstaugliche Strategien für langfristige Erfolge. Dabei stehen immer die individuellen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Lebensumstände im Mittelpunkt.
Unsere Therapeuten erstellen für Sie auf Wunsch auch gerne einen individuellen und gut umsetzbaren Ernährungsplan zur Erreichung Ihrer persönlichen Gesundheitsziele.
Was ist dein Anliegen?
Du möchtest …
- Leistungsfähigkeit im Alltag steigern
- Sportliche Fitness maximieren
- Allgemeines Wohlbefinden unterstützen
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Empfehlungen
Gezielte Empfehlungen zur passgenauen Mikronährstoffergänzung und richtigen Umsetzung von Basismaßnahmen (Ernährung, Bewegung, Psychohygiene)
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Du fühlst dich grundsätzlich gut und hast keine manifesten gesundheitlichen Beschwerden? Du möchtest dein volles Potenzial ausschöpfen und deine Gesundheit präventiv sinnvoll und gezielt unterstützen? Dann haben wir das passende Konzept für dich!
Für eine gezielte Prävention ist es wichtig, seinen Ausgangszustand genau zu kennen! Unsere Basisdiagnostik umfasst deshalb eine tiefgreifende Analyse des Mineralstoff- und Vitaminstatus deines Körpers sowie die Analyse deiner aktuellen Körperzusammensetzung (Fettmasse, Muskelmasse, Wassergehalt). Anhand deiner Anamnese sowie deiner aktuellen Befundsituation erstellen wir für dich einen Maßnahmenplan für die passgenaue Unterstützung deiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Anliegen und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für dich sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik).
Die Ergebnisse der Basisdiagnostik erhalten wir dank innovativer Medizintechnik binnen Minuten direkt bei deinem Ersttermin.
Du erhaltest von uns entweder direkt im Anschluss oder innerhalb von ca. einer Woche eine konkrete und gezielte Einnahmeempfehlung zur Umsetzung für die nächsten vier bis sechs Wochen. Abhängig von deinen Zielen empfehlen wir dir gegebenenfalls noch begleitende Maßnahmen.
Der Umfang der ersten Einnahmeempfehlung bzw. der begleitenden Maßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Zielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier bis sechs Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle deiner Fortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung der Einnahmeempfehlung.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Kontext individuell nach Bedarf oder nach deinen Wünschen.
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Terminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Du möchtest …
- Leistungsfähigkeit im Alltag steigern
- Sportliche Fitness maximieren
- Allgemeines Wohlbefinden unterstützen
Du fühlst dich grundsätzlich gut und hast keine manifesten gesundheitlichen Beschwerden? Du möchtest dein volles Potenzial ausschöpfen und deine Gesundheit präventiv sinnvoll und gezielt unterstützen? Dann haben wir das passende Konzept für dich!
Für eine gezielte Prävention ist es wichtig, seinen Ausgangszustand genau zu kennen! Unsere Basisdiagnostik umfasst deshalb eine tiefgreifende Analyse des Mineralstoff- und Vitaminstatus deines Körpers sowie die Analyse deiner aktuellen Körperzusammensetzung (Fettmasse, Muskelmasse, Wassergehalt). Anhand deiner Anamnese sowie deiner aktuellen Befundsituation erstellen wir für dich einen Maßnahmenplan für die passgenaue Unterstützung deiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Präventionsziele
Diagnostik
Basisdiagnostik (Mineralstoffe & Vitamine, Schwermetalle, BIA, HRV-Check)
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Empfehlungen
Gezielte Empfehlungen zur passgenauen Mikronährstoffergänzung und richtigen Umsetzung von Basismaßnahmen (Ernährung, Bewegung, Psychohygiene)
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Anliegen und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für dich sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik).
Die Ergebnisse der Basisdiagnostik erhalten wir dank innovativer Medizintechnik binnen Minuten direkt bei deinem Ersttermin.
Du erhaltest von uns entweder direkt im Anschluss oder innerhalb von ca. einer Woche eine konkrete und gezielte Einnahmeempfehlung zur Umsetzung für die nächsten vier bis sechs Wochen. Abhängig von deinen Zielen empfehlen wir dir gegebenenfalls noch begleitende Maßnahmen.
Der Umfang der ersten Einnahmeempfehlung bzw. der begleitenden Maßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Zielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier bis sechs Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle deiner Fortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung der Einnahmeempfehlung.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Kontext individuell nach Bedarf oder nach deinen Wünschen.
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Terminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Was möchtest du los werden?
- Verdauungsbeschwerden
- Intoleranzen & Unverträglichkeiten
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Hautprobleme
- Chronische Schmerzen
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Therapie I - Intensivphase
Ganzheitliche und ursächliche Behandlung der Beschwerden
Therapie II - Stabilisierungsphase
Therapiefortschritte stabilisieren und weiter ausbauen
Therapie III - Erhaltungsphase
Verbesserten Gesundheitszustand langfristig erhalten
Langfristige Therapieempfehlungen
Basismaßnahmen im Alltag: Ernährung, Bewegung, Psychohygiene
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Du hast seit längerer Zeit körperliche Probleme und gesundheitliche Beschwerden? Du möchtest diese ursächlich verstehen und ganzheitlich behandeln? Dann haben wir das passende Therapiekonzept für dich!
Wir nehmen uns Zeit, um deinen Anliegen auf den Grund zu gehen und diese nach den Prinzipien der funktionellen Ganzheitsmedizin zu behandeln. Vordergründig ist dabei in den meisten Fällen zunächst die Wiederherstellung der Darmgesundheit. Viele neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung zeigen deutlich, welch weitreichenden Einfluss unser Darm-Mikrobiom auf die Entstehung von Erkrankungen bzw. Krankheitssymptomen haben kann.
„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“
Hippokrates
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Symptome, Beschwerden und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für das weitere Vorgehen sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik, ergänzende Diagnostik).
Je nach Art und Umfang der beauftragten Diagnostik liegen uns die Befundergebnisse innerhalb von ca. 2-3 Wochen vor. Sobald alle Befunde vollständig sind, werden diese bei einem zweiten Termin mit dir genau besprochen und das individuelle weitere Vorgehen auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Du erhaltest von uns einen konkreten und gezielten Therapievorschlag zur Umsetzung für die nächsten vier Wochen. Der Umfang des ersten Therapievorschlags bzw. der begleitenden Therapiemaßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Therapiezielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle der Therapiefortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung des Therapieplans.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Therapiekontext individuell (siehe Therapiephasen).
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Therapieterminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Mehr Infos zur Intensivphase
In der Intensivphase schaffen wir die Grundlage für eine gezielte, ursachenorientierte Behandlung. Nach dem Befundgespräch starten wir mit einem personalisierten, zu Beginn meist umfangreicheren Therapieplan. Dabei kommen hochdosierte bioaktive Naturtherapeutika und – je nach Bedarf – ergänzende Maßnahmen wie MILTATherapie, viszerale Physiotherapie, oder bestimmte regulatorische Massagetechniken zum Einsatz.
Die erste Verlaufskontrolle erfolgt nach etwa vier Wochen. Damit gewährleisten wir eine zuverlässige persönliche Betreuung und können frühzeitig Anpassungen am Therapieplan vornehmen. Je nach Beschwerdebild, Therapieverlauf und Umsetzung dauert diese Phase in der Regel etwa ein bis drei Monate.
Mehr Infos zur Stabilisierungsphase
Diese Phase dient dazu, die Therapiefortschritte zu festigen und die individuelle Therapie gezielt weiterzuverfolgen. Therapeutika und Dosierungen werden angepasst, körperliche Reaktionen laufend berücksichtigt und die Begleitmaßnahmen je nach Bedarf reduziert.
Die Kontrollintervalle liegen nun bei sechs bis acht Wochen. Auch diese Phase dauert – je nach individueller Situation – meist etwa drei Monate.
Mehr Infos zur Erhaltungsphase
In der Erhaltungsphase steht die langfristige Stabilisierung im Vordergrund. Der Therapieplan wird auf die wichtigsten Elemente reduziert und so gestaltet, dass er besonders einfach, ohne weitere therapeutische Begleitmaßnahmen, in den Alltag integrierbar ist. Weitere Verlaufskontrollen erfolgen nur noch bei bei Bedarf (z.B. halbjährlich bis jährlich) und die Umsetzung erfolgt zunehmend selbstständig.
Ziel ist es, die erreichte Verbesserung des Gesundheitszustands und das natürliche Körpergleichgewicht nachhaltig zu erhalten – mit Unterstützung durch Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
Was möchtest du los werden?
- Verdauungsbeschwerden
- Intoleranzen & Unverträglichkeiten
- Hautprobleme
- Hormonolles Ungleichgewicht
- Chronische Beschwerden
Du hast seit längerer Zeit körperliche Probleme und gesundheitliche Beschwerden? Du möchtest diese ursächlich verstehen und ganzheitlich behandeln? Dann haben wir das passende Therapiekonzept für dich!
Wir nehmen uns Zeit, um deinen Anliegen auf den Grund zu gehen und diese nach den Prinzipien der funktionellen Ganzheitsmedizin zu behandeln. Vordergründig ist dabei in den meisten Fällen zunächst die Wiederherstellung der Darmgesundheit. Viele neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung zeigen deutlich, welch weitreichenden Einfluss unser Darm-Mikrobiom auf die Entstehung von Erkrankungen bzw. Krankheitssymptomen haben kann.
„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“
Hippokrates
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Therapie I – Intensivphase
Ganzheitliche und ursächliche Behandlung der Beschwerden
Therapie II - Stabilisierungsphase
Therapiefortschritte stabilisieren und weiter ausbauen
Therapie III Erhaltungsphase
Verbesserten Gesundheitszustand langfristig erhalten
Langfristige Therapieempfehlungen
Basismaßnahmen im Alltag: Ernährung, Bewegung, Psychohygiene
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist? Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Symptome, Beschwerden und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für das weitere Vorgehen sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik, ergänzende Diagnostik).
Je nach Art und Umfang der beauftragten Diagnostik liegen uns die Befundergebnisse innerhalb von ca. 2-3 Wochen vor. Sobald alle Befunde vollständig sind, werden diese bei einem zweiten Termin mit dir genau besprochen und das individuelle weitere Vorgehen auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Du erhaltest von uns einen konkreten und gezielten Therapievorschlag zur Umsetzung für die nächsten vier Wochen. Der Umfang des ersten Therapievorschlags bzw. der begleitenden Therapiemaßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Therapiezielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle der Therapiefortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung des Therapieplans.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Therapiekontext individuell (siehe Therapiephasen).
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Therapieterminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Mehr Infos zur Intensivphase
In der Intensivphase schaffen wir die Grundlage für eine gezielte, ursachenorientierte Behandlung. Nach dem Befundgespräch starten wir mit einem personalisierten, zu Beginn meist umfangreicheren Therapieplan. Dabei kommen hochdosierte bioaktive Naturtherapeutika und – je nach Bedarf – ergänzende Maßnahmen wie MILTATherapie, viszerale Physiotherapie, oder bestimmte regulatorische Massagetechniken zum Einsatz.
Die erste Verlaufskontrolle erfolgt nach etwa vier Wochen. Damit gewährleisten wir eine zuverlässige persönliche Betreuung und können frühzeitig Anpassungen am Therapieplan vornehmen. Je nach Beschwerdebild, Therapieverlauf und Umsetzung dauert diese Phase in der Regel etwa ein bis drei Monate.
Mehr Infos zur Stabilisierungsphase
Diese Phase dient dazu, die Therapiefortschritte zu festigen und die individuelle Therapie gezielt weiterzuverfolgen. Therapeutika und Dosierungen werden angepasst, körperliche Reaktionen laufend berücksichtigt und die Begleitmaßnahmen je nach Bedarf reduziert.
Die Kontrollintervalle liegen nun bei sechs bis acht Wochen. Auch diese Phase dauert – je nach individueller Situation – meist etwa drei Monate.
Mehr Infos zur Erhaltungsphase
In der Erhaltungsphase steht die langfristige Stabilisierung im Vordergrund. Der Therapieplan wird auf die wichtigsten Elemente reduziert und so gestaltet, dass er besonders einfach, ohne weitere therapeutische Begleitmaßnahmen, in den Alltag integrierbar ist. Weitere Verlaufskontrollen erfolgen nur noch bei bei Bedarf (z.B. halbjährlich bis jährlich) und die Umsetzung erfolgt zunehmend selbstständig.
Ziel ist es, die erreichte Verbesserung des Gesundheitszustands und das natürliche Körpergleichgewicht nachhaltig zu erhalten – mit Unterstützung durch Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
Erfolgsfaktoren für eine gelungene Therapie
Unser Ziel ist es, die Ursachen von Beschwerden zu behandeln – nicht nur Symptome zu lindern. Dafür sind regelmäßige Rückmeldungen bei Fragen oder körperlichen Veränderungen wichtig. Bitte nehmen Sie keine Änderungen der Therapievorgaben ohne Rücksprache mit Ihrem Therapeuten vor. Die konsequente Umsetzung der Therapieempfehlungen und regelmäßige Verlaufskontrollen sind entscheidend für den Behandlungserfolg.
Du hast eine längere oder kompliziertere Anreise zu uns? Kein Problem! Wir sind flexibel und können einen großen Teil der Termine auch telemedizinisch mit dir durchführen.
Preise & Abrechnung
Mikronährstoffberatung & Orthomolekulare Therapie
Mikronährstoffberatung ohne Diagnostik – kompakt | € 40,- |
Mikronährstoffberatung ohne Diagnostik – ausführlich | € 60,- |
Orthomolekulare-Therapie inkl. Mineralstoff- und Vitaminmessung | €170,- |
Orthomolekulare-Therapie inkl. kompletter Basisdiagnostik | € 220,- |
Orthomolekulare-Therapie Kontrolltermin inkl. erforderlicher Diagnostik | € 120,- |
Labordiagnostik nach individuellem Bedarf
Umfangreiche Stuhldiagnostik – Komplettprofil inkl. Darm-Mikrobiom, Leaky Gut, Histamin, Verdauungsleistung, Entzündungsparameter | ca. € 350-500,- |
Reizdarm / Leaky Gut / Histamin Basis | ca. € 120,- |
Histamindiagnostik – umfassend | ca. €150,- |
Verdauungsleistung | ca. € 70,- |
Nahrungsmittel-Unverträglichkeitsscreening | ca. € 110-300 ,- |
Fettsäurestatus / Omega 3 / Fettstoffwechsel | ca. € 70,- |
Entzündungsstoffwechsel – umfassend | ca. € 150,- |
Sonstige weiterführende Diagnostik nach therapeutischer Absprache
BIA Messung
Erstmessung inkl. ausführlicher Beratung | € 135,- |
Erstmessung inkl. kompakter Beratung | € 95,- |
Erstmessung ohne Beratung | € 45,- |
Folgemessung inkl. Beratung | € 50,- |
Folgemessung ohne Beratung | € 30,- |
Diätologische Ernährungsberatung
Orientierende Erstberatung (20 min) | € 40,- |
Diätologische Erstberatung (60 min) | € 90,- |
Diätologische Folgeberatung (40 min) | €60,- |
Diätologische Folgeberatung (20 min) | € 40,- |
Die angeführten Leistungen sind Selbstzahlerleistungen.
Seitens der gesetzlichen Krankenkassen erfolgt keine Kostenrückerstattung. Eine (Teil-)Rückerstattung ist durch manche Kassen oder private Versicherungen bis zu einer bestimmten jährlichen Gesamthöhe möglich.
Unsere TherapieSchwerpunkte

Schmerztherapie & Rehabilitation

Darmgesundheit & Mikronährstoffe

Mentale & Seelische Gesundheit

Schmerztherapie & Rehabilitation

Darmgesundheit & Mikronährstoffe
