
San Diego, CA
Support homeless elderly living in San Diego
Raised
$34k
of $50k Goal
Du möchtest …
- Leistungsfähigkeit im Alltag steigern
- Sportliche Fitness maximieren
- Allgemeines Wohlbefinden unterstützen
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Empfehlungen
Gezielte Empfehlungen zur passgenauen Mikronährstoffergänzung und richtigen Umsetzung von Basismaßnahmen (Ernährung, Bewegung, Psychohygiene)
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Du fühlst dich grundsätzlich gut und hast keine manifesten gesundheitlichen Beschwerden? Du möchtest dein volles Potenzial ausschöpfen und deine Gesundheit präventiv sinnvoll und gezielt unterstützen? Dann haben wir das passende Konzept für dich!
Für eine gezielte Prävention ist es wichtig, seinen Ausgangszustand genau zu kennen! Unsere Basisdiagnostik umfasst deshalb eine tiefgreifende Analyse des Mineralstoff- und Vitaminstatus deines Körpers sowie die Analyse deiner aktuellen Körperzusammensetzung (Fettmasse, Muskelmasse, Wassergehalt). Anhand deiner Anamnese sowie deiner aktuellen Befundsituation erstellen wir für dich einen Maßnahmenplan für die passgenaue Unterstützung deiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Anliegen und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für dich sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik).
Die Ergebnisse der Basisdiagnostik erhalten wir dank innovativer Medizintechnik binnen Minuten direkt bei deinem Ersttermin.
Du erhaltest von uns entweder direkt im Anschluss oder innerhalb von ca. einer Woche eine konkrete und gezielte Einnahmeempfehlung zur Umsetzung für die nächsten vier bis sechs Wochen. Abhängig von deinen Zielen empfehlen wir dir gegebenenfalls noch begleitende Maßnahmen.
Der Umfang der ersten Einnahmeempfehlung bzw. der begleitenden Maßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Zielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier bis sechs Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle deiner Fortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung der Einnahmeempfehlung.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Kontext individuell nach Bedarf oder nach deinen Wünschen.
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Terminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Du möchtest …
- Leistungsfähigkeit im Alltag steigern
- Sportliche Fitness maximieren
- Allgemeines Wohlbefinden unterstützen
Du fühlst dich grundsätzlich gut und hast keine manifesten gesundheitlichen Beschwerden? Du möchtest dein volles Potenzial ausschöpfen und deine Gesundheit präventiv sinnvoll und gezielt unterstützen? Dann haben wir das passende Konzept für dich!
Für eine gezielte Prävention ist es wichtig, seinen Ausgangszustand genau zu kennen! Unsere Basisdiagnostik umfasst deshalb eine tiefgreifende Analyse des Mineralstoff- und Vitaminstatus deines Körpers sowie die Analyse deiner aktuellen Körperzusammensetzung (Fettmasse, Muskelmasse, Wassergehalt). Anhand deiner Anamnese sowie deiner aktuellen Befundsituation erstellen wir für dich einen Maßnahmenplan für die passgenaue Unterstützung deiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Präventionsziele
Diagnostik
Basisdiagnostik (Mineralstoffe & Vitamine, Schwermetalle, BIA, HRV-Check)
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Empfehlungen
Gezielte Empfehlungen zur passgenauen Mikronährstoffergänzung und richtigen Umsetzung von Basismaßnahmen (Ernährung, Bewegung, Psychohygiene)
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Anliegen und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für dich sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik).
Die Ergebnisse der Basisdiagnostik erhalten wir dank innovativer Medizintechnik binnen Minuten direkt bei deinem Ersttermin.
Du erhaltest von uns entweder direkt im Anschluss oder innerhalb von ca. einer Woche eine konkrete und gezielte Einnahmeempfehlung zur Umsetzung für die nächsten vier bis sechs Wochen. Abhängig von deinen Zielen empfehlen wir dir gegebenenfalls noch begleitende Maßnahmen.
Der Umfang der ersten Einnahmeempfehlung bzw. der begleitenden Maßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Zielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier bis sechs Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle deiner Fortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung der Einnahmeempfehlung.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Kontext individuell nach Bedarf oder nach deinen Wünschen.
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Terminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Was möchtest du los werden?
- Verdauungsbeschwerden
- Intoleranzen & Unverträglichkeiten
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Hautprobleme
- Chronische Schmerzen
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Therapie I - Intensivphase
Ganzheitliche und ursächliche Behandlung der Beschwerden
Therapie II - Stabilisierungsphase
Therapiefortschritte stabilisieren und weiter ausbauen
Therapie III - Erhaltungsphase
Verbesserten Gesundheitszustand langfristig erhalten
Langfristige Therapieempfehlungen
Basismaßnahmen im Alltag: Ernährung, Bewegung, Psychohygiene
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist?
Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Du hast seit längerer Zeit körperliche Probleme und gesundheitliche Beschwerden? Du möchtest diese ursächlich verstehen und ganzheitlich behandeln? Dann haben wir das passende Therapiekonzept für dich!
Wir nehmen uns Zeit, um deinen Anliegen auf den Grund zu gehen und diese nach den Prinzipien der funktionellen Ganzheitsmedizin zu behandeln. Vordergründig ist dabei in den meisten Fällen zunächst die Wiederherstellung der Darmgesundheit. Viele neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung zeigen deutlich, welch weitreichenden Einfluss unser Darm-Mikrobiom auf die Entstehung von Erkrankungen bzw. Krankheitssymptomen haben kann.
„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“
Hippokrates
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Symptome, Beschwerden und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für das weitere Vorgehen sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik, ergänzende Diagnostik).
Je nach Art und Umfang der beauftragten Diagnostik liegen uns die Befundergebnisse innerhalb von ca. 2-3 Wochen vor. Sobald alle Befunde vollständig sind, werden diese bei einem zweiten Termin mit dir genau besprochen und das individuelle weitere Vorgehen auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Du erhaltest von uns einen konkreten und gezielten Therapievorschlag zur Umsetzung für die nächsten vier Wochen. Der Umfang des ersten Therapievorschlags bzw. der begleitenden Therapiemaßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Therapiezielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle der Therapiefortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung des Therapieplans.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Therapiekontext individuell (siehe Therapiephasen).
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Therapieterminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Mehr Infos zur Intensivphase
In der Intensivphase schaffen wir die Grundlage für eine gezielte, ursachenorientierte Behandlung. Nach dem Befundgespräch starten wir mit einem personalisierten, zu Beginn meist umfangreicheren Therapieplan. Dabei kommen hochdosierte bioaktive Naturtherapeutika und – je nach Bedarf – ergänzende Maßnahmen wie MILTATherapie, viszerale Physiotherapie, oder bestimmte regulatorische Massagetechniken zum Einsatz.
Die erste Verlaufskontrolle erfolgt nach etwa vier Wochen. Damit gewährleisten wir eine zuverlässige persönliche Betreuung und können frühzeitig Anpassungen am Therapieplan vornehmen. Je nach Beschwerdebild, Therapieverlauf und Umsetzung dauert diese Phase in der Regel etwa ein bis drei Monate.
Mehr Infos zur Stabilisierungsphase
Diese Phase dient dazu, die Therapiefortschritte zu festigen und die individuelle Therapie gezielt weiterzuverfolgen. Therapeutika und Dosierungen werden angepasst, körperliche Reaktionen laufend berücksichtigt und die Begleitmaßnahmen je nach Bedarf reduziert.
Die Kontrollintervalle liegen nun bei sechs bis acht Wochen. Auch diese Phase dauert – je nach individueller Situation – meist etwa drei Monate.
Mehr Infos zur Erhaltungsphase
In der Erhaltungsphase steht die langfristige Stabilisierung im Vordergrund. Der Therapieplan wird auf die wichtigsten Elemente reduziert und so gestaltet, dass er besonders einfach, ohne weitere therapeutische Begleitmaßnahmen, in den Alltag integrierbar ist. Weitere Verlaufskontrollen erfolgen nur noch bei bei Bedarf (z.B. halbjährlich bis jährlich) und die Umsetzung erfolgt zunehmend selbstständig.
Ziel ist es, die erreichte Verbesserung des Gesundheitszustands und das natürliche Körpergleichgewicht nachhaltig zu erhalten – mit Unterstützung durch Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
Was möchtest du los werden?
- Verdauungsbeschwerden
- Intoleranzen & Unverträglichkeiten
- Hautprobleme
- Hormonolles Ungleichgewicht
- Chronische Beschwerden
Du hast seit längerer Zeit körperliche Probleme und gesundheitliche Beschwerden? Du möchtest diese ursächlich verstehen und ganzheitlich behandeln? Dann haben wir das passende Therapiekonzept für dich!
Wir nehmen uns Zeit, um deinen Anliegen auf den Grund zu gehen und diese nach den Prinzipien der funktionellen Ganzheitsmedizin zu behandeln. Vordergründig ist dabei in den meisten Fällen zunächst die Wiederherstellung der Darmgesundheit. Viele neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung zeigen deutlich, welch weitreichenden Einfluss unser Darm-Mikrobiom auf die Entstehung von Erkrankungen bzw. Krankheitssymptomen haben kann.
„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“
Hippokrates
Anamnese
Genaue Erhebung des IST-Zustands & Definition der Therapieziele
Diagnostik
Basisdiagnostik und erweiterte Labordiagnostik nach Bedarf
Befundbesprechung & Therapiestrategie
Besprechung der Befundsituation und des individuellen Vorgehens
Therapie I – Intensivphase
Ganzheitliche und ursächliche Behandlung der Beschwerden
Therapie II - Stabilisierungsphase
Therapiefortschritte stabilisieren und weiter ausbauen
Therapie III Erhaltungsphase
Verbesserten Gesundheitszustand langfristig erhalten
Langfristige Therapieempfehlungen
Basismaßnahmen im Alltag: Ernährung, Bewegung, Psychohygiene
Unser Konzept spricht dich an und du möchtest wissen, ob du mit deinem Anliegen bei uns richtig bist? Dann buche direkt online deinen kostenlosen telefonischen Kurzberatungstermin (15 min) mit einem unserer Therapeuten. Wir geben dir gerne Auskunft zu deinen Fragen!
Mehr Infos zum Ablauf
Du bekommst von uns bereits im Voraus einen Anamnesebogen per Mail (oder auf Wunsch per Post) zugesendet. Hier kannst du deine Symptome, Beschwerden und Behandlungsziele anführen. Außerdem fragen wir dabei auch nach deinen Alltags- und Ernährungsgewohnheiten.
Beim Ersttermin nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Vervollständigung deiner Anamnese und Besprechung deiner Anliegen. Direkt im Anschluss wird entschieden, welche Diagnostik für das weitere Vorgehen sinnvoll bzw. notwendig ist (Basisdiagnostik, ergänzende Diagnostik).
Je nach Art und Umfang der beauftragten Diagnostik liegen uns die Befundergebnisse innerhalb von ca. 2-3 Wochen vor. Sobald alle Befunde vollständig sind, werden diese bei einem zweiten Termin mit dir genau besprochen und das individuelle weitere Vorgehen auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Du erhaltest von uns einen konkreten und gezielten Therapievorschlag zur Umsetzung für die nächsten vier Wochen. Der Umfang des ersten Therapievorschlags bzw. der begleitenden Therapiemaßnahmen ist dabei sehr abhängig von deinem Ausgangszustand und deinen Therapiezielen.
In der Regel vereinbaren wir nach ca. vier Wochen einen ersten Termin zur Kontrolle der Therapiefortschritte und zur Absprache des weiteren Vorgehens. Dabei erfolgt auch eine entsprechende Anpassung des Therapieplans.
Weitere Kontrollen ergeben sich aus dem Therapiekontext individuell (siehe Therapiephasen).
Selbstverständlich sind wir für dich auch zwischen den vereinbarten Therapieterminen für die Klärung von Fragen erreichbar. Kontaktiere uns dazu einfach telefonisch oder per Mail. Wir versuchen deine Fragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Mehr Infos zur Intensivphase
In der Intensivphase schaffen wir die Grundlage für eine gezielte, ursachenorientierte Behandlung. Nach dem Befundgespräch starten wir mit einem personalisierten, zu Beginn meist umfangreicheren Therapieplan. Dabei kommen hochdosierte bioaktive Naturtherapeutika und – je nach Bedarf – ergänzende Maßnahmen wie MILTATherapie, viszerale Physiotherapie, oder bestimmte regulatorische Massagetechniken zum Einsatz.
Die erste Verlaufskontrolle erfolgt nach etwa vier Wochen. Damit gewährleisten wir eine zuverlässige persönliche Betreuung und können frühzeitig Anpassungen am Therapieplan vornehmen. Je nach Beschwerdebild, Therapieverlauf und Umsetzung dauert diese Phase in der Regel etwa ein bis drei Monate.
Mehr Infos zur Stabilisierungsphase
Diese Phase dient dazu, die Therapiefortschritte zu festigen und die individuelle Therapie gezielt weiterzuverfolgen. Therapeutika und Dosierungen werden angepasst, körperliche Reaktionen laufend berücksichtigt und die Begleitmaßnahmen je nach Bedarf reduziert.
Die Kontrollintervalle liegen nun bei sechs bis acht Wochen. Auch diese Phase dauert – je nach individueller Situation – meist etwa drei Monate.
Mehr Infos zur Erhaltungsphase
In der Erhaltungsphase steht die langfristige Stabilisierung im Vordergrund. Der Therapieplan wird auf die wichtigsten Elemente reduziert und so gestaltet, dass er besonders einfach, ohne weitere therapeutische Begleitmaßnahmen, in den Alltag integrierbar ist. Weitere Verlaufskontrollen erfolgen nur noch bei bei Bedarf (z.B. halbjährlich bis jährlich) und die Umsetzung erfolgt zunehmend selbstständig.
Ziel ist es, die erreichte Verbesserung des Gesundheitszustands und das natürliche Körpergleichgewicht nachhaltig zu erhalten – mit Unterstützung durch Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.